Das Museum ist ein “weites Feld”. Bei der Diskussion um eine zukünftige konzeptionelle Ausrichtung einzelner Museumseinrichtungen oder der Institution Museum im Allgemeinen ist eine Rezeption bereits vorhandener Ansätze ausgesprochen hilfreich.
In diesem Projekt werden fortlaufend Definitionen zusammengestellt.
Diese Zusammenstellung ist zugleich als ein offenes Diskussionsangebot gedacht – Beiträge und Anregungen (per Mail) sind daher herzlich willkommen.
Ideal wäre es, wenn Sie Ihre Quelle bereits mitliefern.
(Matthias Henkel, in einem Vortrag in Gießen am 17. August 2017)
(Matthias Henkel, in einem Vortrag in Gießen am 17. August 2017)
(Joseph Beuys)
Joseph Beuys: Das Museum – ein Ort der permanenten Konferenz, in: Notizbuch 3. Kunst. Gesellschaft. Museum, hg. v. Horst Kurnitzky, Berlin 1980, S. 47-74, hier S. 56.
(Peter Sloterdijk)
Peter Sloterdijk: Das Museum – Schule des Befremdens. In: FAZ Magazin 17.3.1989, Heft 472.
(Gottfried Korff / Martin Roth)
Gottfried Korff / Martin Roth: Das historische Museum. Schaubühne, Labor, Identitätsfabrik. Campus Verlag Frankfurt am Main / New York, 1990.
(Matthias Henkel, in einem Vortrag in Leipzig am 22. Juni 2017)
(Matthias Henkel, in einem Vortrag am 17. August 2017 in Gießen)
(Hugues de Varine)
(Andrea Goulet)
we are museums
Eilean Hooper-Greenhill / Flora Kaplan (Ed.): Museum, Media, Message Paperback.Routledge. London/New York 1998.
Submitted by Fernando Almarza Rísquez
spanish version: “Los museos son acciones e incentivos para compartir los significados y valores que dieron origen a la creación de los objetos que se coleccionan y exponen. Los museos no deben centrarse solamente en los objetos, sino en lo que éstos han venido significando.”
(Prof. Dr. Hans Belting)
Dr. Mirijam Wenzel
(Michael Hickey based on Ray Oldenburg)
source
(contributed by Irina Hodrea)
(Alfred Lichtwark)
Quelle: Alfred Lichtwark: Die Aufgaben der Kunsthalle. Antrittsrede, den 9. Dezember 1886. In: Lichtwark, Alfred: Drei Programme, 2. Aufl. Berlin. Bruno Cassirer, 1902, S.13-31.
(Matthias Wagner K – Direktor Museum Angewandte Kunst – Frankfurt am Main)
(ICOM)
(Hans Belting)
Aus: Das Museum. Ein Ort der Reflexion, nicht der Sensation. Hans Belting (Hochschule für Gestaltung Karlsruhe) veröffentlicht in: Merkur, Nr. 640, August 2002
(Manuel Rabaté, Direktor des Louvre Abu Dhabi)
Quelle: Tagesspiegel, 8. November 2017: „Weltmuseum am Wüstenrand“ von Bernhard Schulz.
Quelle: Tagesspiegel, 8. November 2017: „Weltmuseum am Wüstenrand“ von Bernhard Schulz.