Museen in Quarantäne (Vortrag)

An dem Online-Symposium des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften am Donnerstag, 7. Mai 2020 “Museen in Quarantäne” habe ich mich mit folgenden Beitrag beteiligt: Dr. Matthias Henkel: Shut Down vs. Kick Off? Wie nachhaltig sind die digitalen Adhoc-Aktivitäten der Museen im Zeitalter von COVID19? Eine Stichproben-Analyse im Jahr 1 m.C. (mit Corona).

Ich danke Frau Univ.Prof. Dr. Anja Grebe von der Donau-Universität Krems herzlich für die Einladung zum Vortrag.

MANUSKRIPT-FASSUNGEN
Hier geht’s zum PDF der schriftlichen Fassung.
Hier geht’s zur offiziellen Online-Veröffentlichung.

 

DRUCK-FASSUNG
Hier geht’s zu einer Kurz-Fassung, die für die Zeitschrift des niedersächsischen Museumsverbandes MUSEUMS:ZEIT 2020 erarbeitet wurde.(Matthias Henkel – ShutDOWN vs KickOFF museumszeit 2020)

 

ONLINE-VERÖFFENTLICHUNG
Hier geht’s schließlich zu einer ausgearbeiteten und ergänzten Lang-Fassung, die online auf https://www.kubi-online.de/ veröffentlicht wurde. Für die Möglichkeit zur Veröffentlichung dieser Fassung Danke ich Frau Hildegard Bockhorst und Frau Claudia Rosskopf.

Shutdown vs. Kickoff?
Museen neu denken im Zeitalter von COVID 19
Ein fiktionales Soliloquium

 

 

Die erste Kernaussagen meines Beitrags besteht darin, zukünftig sehr viel differenzierte auf die Besucher_innen von Museen zu blicken. Das bedeutet, deutlich zwischen Visitors, Users, Sufers, Followers und Makers zu unterscheiden.

Mit der zweiten Kernaussage meines Beitrags versuchte ich, einen neuen Begriff von Nachhaltigkeit zu etablieren – nämlich nicht nur den sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekt zu berücksichtigen, sondern künftig eben auch den kulturellen Aspekt.