Die Welt ist im Wandel – Museen sind es auch. Derzeit findet eine globale Debatte zur Re-Definition von Museen statt. Genau in diese vielschichtige Debatte steigen wir gemeinsam ein.
Inhalte:
„einst“
Museen tragen Verantwortung gegenüber den materiellen Hinterlassenschaften vergangener Generationen.
„letzte Woche“
Der Mensch als authentisch-subjektive Quelle | Oral History / Zeitzeugen | Kollaboration mit Source-Communities
„vor vier Tagen“
Öffnung des Begriffs des Kulturellen Erbes hin zum Intangible Heritage.
„vor-vorgestern“
Kontextforschung – embedded Items. Die Bedeutung der Kontexte gegenüber den Objekten nimmt zu.
“vorgestern“ Provenienzforschung – zum verfolgungsbedingten Entzug im Kontext des NS-Terrors
“gestern”
De-Kolonisierungsdebatte – im Kontext des Humboldt Forums Berlin…. von der Stolz-Werkstatt zur Scham-Baustelle…
“heute”
Open Source | Öffnung der Informationen – Informationsfreiheitsgesetz…