Konzeption:
Humboldt Lab Cabs - Eine Fahrt ins Wissen.
Im Auftrag des HumboldtLab

„Seit dem Richtfest im Juni wächst das Interesse am Humboldt-Forum stetig, es ist wirklich ein Funke der Begeisterung übergesprungen. Es ist nicht nur die größte Kulturbaustelle Europas, es ist auch die aufregendste. Mit den Humboldt Lab Cabs kann nun jedermann erfahren, was das Humboldt-Forum im Innersten zusammenhält. Eine ganz wunderbare Idee, die für das Humboldt Lab Dahlem spricht, welches das große Projekt in den vergangenen Jahren immer wieder mit ungewöhnlichen Zugängen und Perspektiven vorangetrieben hat.”
(Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

In eine chinesische Rikscha steigen und mehr über das neue Berliner Schloss erfahren. Humboldt Lab Dahlem startet die „Humboldt Lab Cabs“ bei der Langen Nacht der Museen am 29. August 2015. Mit den neuen Humboldt Lab Cabs wird das Humboldt Lab Dahlem die Bürgerinnen und Bürger – aber natürlich auch die Gäste der Stadt – auf anregende Weise mit den Visionen für das künftige Humboldt-Forum im neuen Berliner Schloss vertraut machen. Gleichzeitig soll der Fahrgast auch erfahren, wie das Humboldt Lab Dahlem in den vergangenen vier Jahren für die Ausstellungen im Schloss geprobt hat.

Mit drei original chinesischen Rikschas, den Humboldt Lab Cabs, kann man sich künftig auf eine Reise des Wissens durch Berlin begeben. Zwischen Potsdamer Platz und der Baustelle des Humboldt-Forums fahren die Rikschas Stationen an, die im thematischen Zusammenhang mit dem Humboldt-Forum stehen. Auf diese Weise entsteht ein Netzwerk an Informationen über das Projekt und seinen Namensgeber wie eine geistige Landkarte.