Seit Juni 2020 engagieren wir uns mit weiteren Verbänden und Expert/innen in einer Arbeitsgruppe zur freiberuflichen und selbständigen Arbeit im Museumsektor. Die gemeinsame Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen betrachten wir als Grundlage für die professionelle Zusammenarbeit zwischen Museen und freiberuflich tätigen Kräften.
Wir planen bereits weitere Schritte zur Stärkung dieser fruchtbaren Zusammenarbeit.
An der Redaktion der gemeinsamen Erklärung haben folgende Personen mitgewirkt:
Wir danken den weiteren Kolleginnen und Kollegen, die uns mit ihren Anregungen und konstruktiven Kritiken unterstützt haben.
Gemeinsame Erklärung zur freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeit für Museen
von:
Mit ihren rund 7.000 Häusern sind die Museen in Deutschland relevante Auftraggeber für verschiedene hochspezialisierte Berufsgruppen. Auf Grund dieser thematischen Vielfalt bieten Museen Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Disziplinen und Fachrichtungen ein wichtiges und spannendes berufliches Betätigungsfeld mit einem hohen Maß an gesellschaftlicher Relevanz.
Erklärung Freiberufliche Arbeit in Museen 2020 Deutscher Museumsbund
Freiberufler*innen sind Partner der Museen
Die Museen werden in ihren stetig wachsenden Arbeitsfeldern durch spezialisierte freiberuflich Tätige unterstützt. Diese haben sich inzwischen als verlässliche Partner für eine zeitgemäße Museumsarbeit etabliert.
Freiberufler*innen stärken die Innovationskraft der Museen
Die Ausdifferenzierung und Professionalisierung aller Arbeitsbereiche fordern heute zunehmend innovative Expertise. Externe Kräfte können dabei aufgrund ihrer Qualifikationen und vielfältigen Berufserfahrungen neue Impulse in alle Arbeitsbereiche der Museen einbringen.
Freiberufler*innen unterstützen Museen in ihrer Dialogfähigkeit
In einer zunehmend diverser werdenden Welt stehen Museen im engen Austausch mit vielen gesellschaftlich aktiven Gruppen. Zur Moderation dieser Diskurse bedarf es einer hohen sozialen Kompetenz, die auch erfahrene externe Expertinnen und Experten einbringen können.
Wir engagieren uns gemeinsam für: